Die Ludwig-Maximilians-Universität München, eine der renommiertesten und größten Universitäten Deutschlands, begreift sich als echte „universitas“ und will als solche für die zunehmend komplexer werdenden Zukunftsfragen um Mensch, Gesellschaft, Kultur, Umwelt und Technologie fächerübergreifend problemorientierte Lösungsansätze entwickeln. Der Lehrstuhl Wirtschafts- und Organisationspsychologie erforscht das Erleben und Verhalten von Menschen in Organisationen und Wirtschaft, um wissenschaftliche Theorien und praktisch verwertbare Modelle und Instrumente zu entwickeln und zu testen.
Die aktuellen Schwerpunkte der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Sarah Diefenbach, Professorin für Wirtschaftspsychologie und Mensch-Technik-Interaktion, liegen auf positiven Aspekten und emotionalen Qualitäten, beispielsweise der Nutzung technischer Produkte als Ansatzpunkt für Wohlbefinden, (Self-)Coaching und Selbstverbesserung (z. B. Kommunikationsgestaltung, E-Health).
Aufgabe des Projektpartners in der Umsetzungskette:
Forschungspartner; Methodenbereitstellung, Evaluation der implementierten Lösungskonzepte, systemische Analyse und Coaching
Kontakt:
Ludwig-Maximilians-Universität München
Fakultät für Psychologie und Pädagogik – Department Psychologie
Prof. Dr. Sarah Diefenbach
Leopoldstr. 13
80802 München
sarah.diefenbach@psy.lmu.de
www.psy.lmu.de