Die jährlich stattfindende Konferenzreihe Mensch und Computer hat sich in den 15 Jahren ihres Bestehens zu einer der wichtigsten Tagungen im Feld der Mensch-Technik-Interaktion entwickelt. Im Zuge der diesjährigen Konferenz bietet sich nun die Möglichkeit, grundlegende Erkenntnisse der Kommunikado-Bedarfsanalyse zu präsentieren und mögliche Implikationen für die Tool-Gestaltung zu diskutieren.

Zwischen 04. – 07. September findet in Aachen die Mensch und Computer 2016 statt und vereint erneut die wissenschaftliche Fachtagung Mensch-Computer-Interaktion mit der Praxistagung UP16 – Usability Professionals. Innerhalb der am zweiten Konferenztag stattfindenden Session „UP-SE03: In-house Communication“ werden die zu Beginn des Projekts ermittelten Bedarfe und Anforderungen einer praxis-orientierten Hörerschaft vorgestellt. Hierbei wird der für Kommunikado charakteristische Fokus auf psychologischen Hintergründen liegen, um zunächst die Ursachen häufig autretender Probleme und unerfüllter Bedarfe hervorzuheben und anschließend Vorschläge für die Umsetzung in Tools zur Kommunikationsunterstützung abzuleiten. Dabei soll durch die Berücksichtigung grundlegender Bedürfnisse eine stärker nutzerzentrierte Gestaltung gefördert werden. Die präsentierten Ansätze können dort im fachkundigen Plenum diskutiert und ihre Übertragbarkeit auf andere Anwendungskontexte ausgelotet werden. Begleitend zur Konferenz werden die im Vortrag behandelten Inhalte und Anregungen zusätzlich in Form eines Beitrags im Tagungsband der UP16 – Usability Professionals veröffentlicht.

Session: UP-SE03: In-house Communication

Zeit: Montag, 05.09.2016 | 14:00 – 15:30 Uhr

Raum: Fo2

Weitere Informationen unter Mensch und Computer 2016

Kommunikado auf der Konferenz „Mensch und Computer 2016“