Gegen Ende des ersten Arbeitspakets boten sich bereits Möglichkeiten, die vorläufigen Ergebnisse der Bedarfs- und Anforderungsanalyse im wissenschaftlichen Kontext zu diskutieren und den Grundstein für folgende Veröffentlichungen im Zuge des Kommunikado-Projekts zu legen.

Anfang April fand die elfte internationale Konferenz für persuasive Technologie – kurz: Persuasive Technology 2016 – in Salzburg statt. Dieses Forschungsfeld beschäftigt sich mit den Möglichkeiten, die Technologie bietet, um Verhalten zu verändern, anzustoßen und zu unterstützen. Innerhalb des dortigen Doctoral Consortiums, eines Seminars mit Doktoranden und führenden Forschern im Feld, konnten die Ergebnisse der Analyse präsentiert und im Hinblick auf ihr Potenzial bei der Umsetzung diskutiert werden. Hier stellte sich angesichts des breiten Spektrums an Bedürfnissen vor allem die Notwendigkeit der Priorisierung und Fokussierung auf die vielversprechendsten Aspekte als wichtig heraus.

Zudem wurden die Erkenntnisse der durchgeführten Interviews als Anregung genutzt, einen Beitragsvorschlag für die Konferenz Mensch und Computer Anfang September 2016 in Aachen einzureichen. Mit Freude können wir mitteilen, dass unser Beitrag angenommen wurde und wir die Möglichkeit haben, auf der Praktiker-Tagung der Usability Professionals einen halbstündigen, interaktiven Vortrag samt Publikation im Tagungsband beizusteuern.

Erste Transferaktivitäten